20.08.2025

Spritsparen leicht gemacht – ACE gibt sieben praktische Tipps für den Alltag

© kittisak - stock.adobe.com

Berlin (ACE) –Gerade jetzt in der Urlaubszeit, aber auch im Alltag machen sich Spritkosten deutlich bemerkbar. Wer clever fährt und sein Auto optimal vorbereitet, kann den Verbrauch deutlich senken und so Geldbeutel und Umwelt entlasten. Der ACE Auto Club Europa hat die wichtigsten Tipps zusammengestellt, mit denen sich ohne großen Aufwand bares Geld sparen lässt.

 

1. Zum richtigen Zeitpunkt tanken

Die Spritpreise schwanken im Tages- und Wochenverlauf stark. Am günstigsten ist das Tanken meist am Abend zwischen 18 und 22 Uhr. So ist der Kraftstoff morgens im Berufsverkehr oder auch Freitagnachmittag und Samstagvormittag am teuersten. Dann besser am Vorabend tanken. Ein Echtzeit-Preisvergleich per App – etwa in der ACE-App – hilft, die günstigste Tankstelle in der Umgebung zu finden. Wer an der Autobahn tankt, zahlt oft deutlich mehr: Schon ein kurzer Abstecher zur nächsten Abfahrt kann sich lohnen.

 

2. Preise vergleichen – aber nicht um jeden Preis

Starke Preisunterschiede gibt es selbst innerhalb einer Stadt. Kurze Umwege kann man in Kauf nehmen, längere lohnen sich nur bei einem deutlichen Preisvorteil. Hier gilt die Faustregel: Fünf Kilometer Umweg rechnen sich bei leerem Tank erst ab rund zwei Cent Preisunterschied pro Liter. Bei Fahrten ins Ausland kann sich ein Preisvergleich vorab lohnen, manchmal ist der Sprit nach dem Grenzübertritt günstiger.

 

3. Reifendruck im Blick behalten

Richtiger Reifendruck senkt den Rollwiderstand und spart Sprit. Wer den Mindestdruck um rund 0,2 bar erhöht, kann zusätzlich sparen, muss aber leichte Komforteinbußen akzeptieren, da das Auto dann etwas härter gefedert ist. Achtung: Bei voller Beladung muss unbedingt der Druck angepasst werden. Die genauen Angaben zum optimalen Reifendruck finden sich in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs, oft auch auf einem Aufkleber an der Fahrertür, der B-Säule oder der Tankklappe. ACE-Tipp: Verfügt das Auto nicht über ein automatisches Reifendruckkontrollsystem, sollte der Druck alle zwei Wochen manuell geprüft werden.

 

4. Assistenzsysteme clever einsetzen

Zügig beschleunigen, früh hochschalten und im höchstmöglichen Gang bei niedriger Drehzahl fahren: Das spart Sprit. Tempomat und moderne Assistenzsysteme helfen, die Geschwindigkeit gleichmäßig zu halten. Die Start-Stopp-Automatik reduziert den Verbrauch im Stand. Fehlt diese, den Motor bei längeren Wartezeiten selbst ausschalten. Im Eco-Modus fahren spart ebenfalls Kraftstoff.

 

5. Gleichmäßig und angepasst unterwegs

Starke Beschleunigung und ständiges Bremsen erhöhen den Verbrauch. Auf Landstraßen und Autobahnen lohnt es sich, etwas langsamer zu fahren, denn der Luftwiderstand steigt ab etwa 80 km/h deutlich. Wer eine konstante Geschwindigkeit hält, fährt am effizientesten.

 

6. Überflüssiges Gewicht raus

Alles, was nicht gebraucht wird, sollte aus und vom Auto entfernt werden: Während Dachboxen und Fahrradträger den Luftwiderstand erhöhen, erhöhen schwere Werkzeugkisten das Gewicht. Beides verursacht einen höheren Spritverbrauch. Insbesondere bei kleinen, leichten Fahrzeugen ist dieser Effekt deutlich spürbar.

 

7. Motor und Technik warten

Ein sauberer Luftfilter und der Einsatz von Leichtlauf-Motoröl können den Verbrauch um mehrere Prozent senken. Eine regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass der Motor effizient läuft und keine unnötige Energie verbraucht.

 

Weitere Informationen:

>> Preisvergleich der Tankstellen in der ACE-App

>> Neue Tankkarte für ACE-Mitglieder: Preisnachlässe an Tankstellen von TotalEnergies, Aral, Avia, eni und Westfalen

 

Für Rückfragen und Interviewwünsche
ACE Pressestelle, Tel.: 030 278 725-15,
E-Mail: presse@ace.de, Invalidenstraße 29, 10115 Berlin
LinkedIn: linkedin.com/company/ace-auto-club-europa-e-v-